AGUB
  • Über die AGUB
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
  • Zertifizierte Ärzte/innen
  • Mitglieder
    • Senior Experten
    • Fördermitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliederversammlungen
    • IUGA Mitgliedschaft
  • Zertifizierungen
    • Zertifizierung der AGUB I II III
    • Re-Zertifizierung der AGUB I II III
    • Zertifizierung von Kursen
    • Gebühren
  • Leitlinien & Empfehlungen & Infos
    • Leitlinien
    • Literaturempfehlungen
    • Links
    • Downloads
    • Komplikationsregister
  • Komplikationsregister
  • Veranstaltungen
    • Kongresse
    • Grundkurse
    • Aufbaukurse
    • Weitere Veranstaltungen
  • Das Junge Forum der AGUB
    • Übersicht
    • Perspektive der Urogynäkologie
    • Weiterbildung
    • Junior Academy
  • Historie
  • Historie

Downloads

2017

  • Zertifizierungsantrag nach AGUB I
  • Zertifizierungsantrag nach AGUB II
  • Zertifizierungsantrag nach AGUB III
  • Re-Zertifizierungsantrag nach AGUB I
  • Re-Zertifizierungsantrag nach AGUB II
  • Re-Zertifizierungsantrag nach AGUB III​​​​​​​

2016

  • Zertifizierungsantrag nach AGUB I
  • Zertifizierungsantrag nach AGUB II
  • Zertifizierungsantrag nach AGUB III
  • Re-Zertifizierungsantrag nach AGUB I
  • Re-Zertifizierungsantrag nach AGUB II
  • Re-Zertifizierungsantrag nach AGUB III

2015

  • Hilfestellung Kostenübernahme
  • Botulinumtoxin Typ A bei der nicht-neurogenen überaktiven Blase

2012

  • Informationen zur Zertifizierung einer Veranstaltung

2011

  • Allgemeines zur AGUB-Qualifikation
  • Zertifizierung nach AGUB I
  • Zertifizierung nach AGUB II
  • Zertifizierung nach AGUB III
  • Protokoll der Mitgliederversammlung
  • Stand der Leitlinienerstellung

2010

  • Belastungsinkontinenz bei der Frau
  • Genitaldescensus und Belastungsinkontinenz
  • Harnwegsinfekt der Frau
  • Descensus genitalis
  • Dranginkontinenz
  • Drangsyndrom, Reizblasensyndrom
  • Aktualisierte Empfehlungen zur Sonographie im Rahmen der urogynäkologischen Diagnostik​​​​​​​
  • Harnleiterstau in der Schwangerschaft
  • Harnwegsinfekt
  • Harnwegsinfekt in der Schwangerschaft​​​​​​​
  • Postpartale Störungen von Blasen- und Beckenbodenfunktion
  • Stressharninkontinenz
  • Urogenitale Atrophie
  • Sonographie im Rahmen der urogynäkologischen Diagnostik
  • Überaktive Blase
  • Der weibliche Beckenboden-Inkontinenz, Deszensus, Sexualität​​​​​​​​​​​​​​
  1. AGUB
  2. Leitlinien & Empfehlungen & Infos
  3. Downloads
AGUB

Copyright © 2023 AGUB

  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Datenverarbeitung gem. DSGVO
  • Impressum