Aktuelle Umfragen
Umfrage zur Durchführung der Sakropexie in Deutschland unter nach AGUB - und MIC - zertifizierten Operateuren
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
um eine Einschätzung zur Verbreitung der Technik der Sakropexie mit Verwendung von Netzinterponaten bei der Behandlung des Genitaldeszensus unter AGUB- und MICzertifizierten Operateuren in Deutschland zu erhalten, benötigen wir Ihre Mitwirkung. Deshalb möchten wir Sie mit diesem Schreiben dafür begeistern, an einer bundesweiten Umfrage zum Thema teilzunehmen.
Die Umfrage erfolgt anonym, so dass aus dem durch Sie angegebenen Vorgehen keine Rückschlüsse auf den Name Ihrer Klinik oder Ihren eigenen Namen möglich sind. Nach Auswertung der Umfrage beabsichtigen wir, die Ergebnisse auszuwerten und dem Fachpublikum zur Verfügung zu stellen.
Es werden keine personengebundenen Daten mit Verbindung zu Ihrer Identität erfragt. Die Teilnahme ist freiwillig. Durch das Ausfüllen des Fragebogens im Internet erklären Sie sich bereit, an der Umfrage teilzunehmen. Mit dem Übermitteln des Fragebogens erklären Sie sich mit der Weiterverarbeitung Ihrer Antworten zu den gestellten Fragen für die o.g. Umfrage einverstanden.
Dies ist mit der Ethikkommission des Universitätsklinikums Jena abgestimmt. Das Votum kann eingesehen werden.
Vor Ihrer Online-Teilnahme beachten Sie bitte den Datenschutzhinweis unserer Homepage https://www.agub.de/datenschutz!
Die im Rahmen der Studie in der Online-Umfrageplattform erhobenen Daten werden in einer Datenbank am Universitätsklinikum Jena anonymisiert gespeichert und ausgewertet. Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse der Umfrage in medizinischer Fachliteratur veröffentlicht werden können, wobei Ihre persönliche Identität anonym bleibt.
Wir möchten Ihnen im Voraus herzlich für Ihre Teilnahme danken und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit an diesem Projekt.
Dieses Projekt ist eine Initiative der Universitätsfrauenklinik Jena und der Frauenklinik am Akademischen Lehrkrankenhaus St. Georg Klinikum Eisenach in Zusammenarbeit mit der AGUB und der AGE.
Umfrage zur Auswirkungen der Geburt auf den Beckenboden
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Sie zu einer Umfrage zum Thema „Auswirkungen der Geburt auf den Beckenboden“ einladen.
Zahlreiche Studien belegen den Zusammenhang zwischen Schwangerschaft, Geburt und Beckenbodenfunktionsstörungen. Deutschsprachige Leitlinien wie "Management von Dammrissen III. und IV. Grades nach vaginaler Geburt" und "Die vaginale Geburt am Termin" liefern gute Grundlagen für die Betreuung der Patientinnen aber auch Möglichkeiten der Prävention, doch in welchem Umfang diese Kenntnisse Einzug in den klinischen Alltag gefunden haben ist nicht bekannt.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie mitmachen und uns 5 bis 10 Minuten Ihrer Zeit schenken!